ROAST IT #1: 8 E-Mail-Trends, die keine sind – ein Konter auf OMR

Spoiler: Das meiste davon war schon 2020 Pflicht. Wir schauen nach vorn – und schreddern die Copycat-Klischees.

Papierflieger in Flammen – Symbol für veraltete oder ineffektive Kommunikation

Hyperpersonalisierung? Nennt es halt „Standard“

„Mit KI und umfassender Datenanalyse schaffst du Inhalte, die perfekt auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind – in Echtzeit.“

Perfekt. Ihr habt gerade entdeckt, was Amazon 2012 schon im Schlaf konnte. Wenn ihr heute noch „Hyper“ davor klebt, um ein Minimum an Segmentierung zu kaschieren, lügt ihr euch selbst in die Tasche. First-Party-Daten sind kein Bonus, sondern die Eintrittskarte. Jeder, der heute noch Massenmailing ohne Trigger fährt, hat das Spiel verloren – nicht weil er zu spät kam, sondern weil er nie angefangen hat.

Interaktivität – viel Show, wenig Wirkung

„Statische Inhalte reichen nicht mehr – Umfragen, Quiz, Gamification sorgen für höhere Interaktion.“

Klar, ein AMP-Quiz sieht im Keynote-Screenshot sexy aus. Aber 60 % eurer Liste öffnet auf Outlook Desktop – und dort zerbröselt eure gamifizierte Mondrakete zu ASCII-Kunst. Interaktivität ist keine Rettung vor schwachen Inhalten. Wenn eure Storyline lahmt, spielt kein Spin-to-Win-Wheelchen das tote Pferd lebendig.

Testet lieber, ob eure CTA überhaupt mobil klickbar ist, bevor ihr nach neuen Spielereien greift.


Datenschutz ist kein Trend – es ist Gesetz, verdammt

„Transparenz im Umgang mit Daten wird immer wichtiger – Kunden vertrauen Marken, die ihre Privatsphäre respektieren.“

Danke fürs Erklären von GDPR 1.0, aber wir schreiben 2025. Wer heute noch „richtiges Setup von SPF, DKIM, DMARC“ als Trend verkauft, dem traue ich auch nicht das Double-Opt-In zu. BIMI ist kein Zauberspruch, sondern eine DNS-Datei. Und nein, ein Impressum reicht nicht als „klare Kommunikation“. Sagt euren Lesern lieber, wie man Consent-Logs sieben Jahre lagert, ohne dabei die Kasse zu sprengen – das wäre nämlich neu.

Barrierefreiheit ist Pflicht. Punkt.

„Das BFSG macht digitale Inklusion ab 2025 unverzichtbar.“

„Ab 2025“ – lol. Barrierefreiheit war nie optional, es wurde nur ignoriert. Dunkelmodus-Tests und Alt-Text sind nicht „nice-to-have“, sondern 15 % eurer Zielgruppe. Wenn ihr das jetzt erst entdeckt, habt ihr jahrelang Geld verbrannt und Menschen ausgeschlossen. Aber klar, zeigt weiter eure pastellfarbene 8-Punkt-Schrift auf weißem Grund – Hauptsache der Brand-Guide stimmt.

Nachhaltigkeit im Marketing? Bitte ernsthaft oder gar nicht

„Weniger aber relevantere E-Mails sparen Ressourcen und zeigen Verantwortung.“

Wenn eure Lösung für Klimaschutz „Clean-Up der Kontaktliste“ ist, zündet ihr auch ein Teelicht gegen den Klimawandel. Reduziert Payload, wählt grüne Hosts, misst echte CO₂-Werte pro Send – das wäre Führung. Stattdessen feiert ihr eure „saubere Liste“ und spamt am Black Friday mit 12 Remails. Nachhaltigkeit ist kein Slider im Brand-Deck, sondern Abschied vom „Send-to-All“-Reflex.

Automatisierung ≠ Innovation

„KI bestimmt ideale Versandzeiten, optimiert Inhalte und erstellt dynamische Segmente.“

Nein, KI macht das nicht. Eure Datenqualität macht’s. Wenn eure Events schief getrackt sind, liefert eure KI nur Müll schneller. Automation ist kein Feature, sondern eine Disziplin: Datenmodelle, Trigger-Logik, Sunset-Rules. Die meisten Tools bieten das alles – nur eure Strategie hinkt. Also hört auf, „KI-gesteuert“ zu schreiben, wenn ihr einfach nur einen Send-Time-Algo anschaltet.


Mobile First war 2017 schon Pflicht

„Optimiere deine Mailings für mobile Ansicht – responsive Design, kurze Texte, große Buttons.“

Herzlichen Glückwunsch, ihr habt den Mobilfunk erfunden. 72 % aller Opens passieren mobil, also warum predigt ihr das noch wie Offenbarung? Dark-Mode-Kompatibilität ist kein „Plus“, sondern Minimum. Wenn eure Kunden 2025 immer noch zoomen müssen, liegt’s nicht am Gerät – es liegt an euch.

Omnichannel? Kein Buzzword, sondern euer Rückgrat

„E-Mail ist das Herzstück einer umfassenden Omnichannel-Strategie.“

Richtig. Aber Omnichannel heißt nicht „wir schicken parallel SMS und Post“. Es heißt Single-Customer-View, Echtzeit-Sync und konsistente Daten über alle Touchpoints. Wenn eure CRM-ID im ESP und im Shop unterschiedlich tickt, braucht ihr kein Herzstück, sondern einen Herzinfarkt. Omnichannel ist kein Trend, sondern Existenzgrundlage – und ihr seid gerade mal beim Check-in angelangt.

Du willst Kommunikation, die wirkt?

Dann lass uns über dein Projekt sprechen.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Jens Röge

Jens Röge

Texter, Klartext-Lieferant & Gründer von Plain Rebels.
Seit über 10 Jahren im Spiel – spezialisiert auf B2B, Markenkommunikation, Social Media und den ganzen Tech-Kram, den andere nicht verständlich kriegen.

LinkedInE-Mail

🔗 Artikel teilen

Gefallen gefunden? Dann teil den Link oder nutz ihn als Quelle:

https://plainrebels.com/klartext-1-email-trends-fail/

INHALT

Klartext, der wirkt. Jetzt anfragen →